Super-Kleber zum Wegknuspern
TIPP VON BÄCKERMEISTER FRANK SKÖRIES

Ganz einfach: der perfekte Zuckerguss fürs Knusperhäuschen
Adventszeit ohne Knusperhaus? Kaum vorstellbar! Leuchtende Kinderaugen, gemeinsames Trällern zur „Weihnachtsbäckerei“ – und zwischen Verzieren und Verleimen landet so manche Schnökerei schon direkt im Mund der großen und kleinen Backfreunde. Einfach herrlich!
Damit auch alle Lebkuchenwände fest stehen und sich so viele Naschereien wie möglich sanft in den leckeren Zuckerguss einschmiegen, hat Bäckermeister Frank Sköries einen Tipp parat. Er weiß, wie es so richtig backt, klebt und vor allem schmeckt. Denn wer sein Knusperhaus verleimen und verzieren möchte, benötigt ordentlich viel weißen, klebrigen und vor allem leckeren Zuckerguss. Dabei sind die einfachsten Mittel, wie so oft, die effektivsten. Man nehme tatsächlich nur Eiweiß und Puderzucker. Mehr braucht man nicht, versichert Frank Sköries.
Für ein Knusperhäuschen von normaler Größe schlägt man 2-3 Eiweiß steif und lässt nach und nach 500g Puderzucker einrieseln. So das klassische und wirklich einfache Grundrezept. Je nach Größe des Häuschens kann das Rezept angepasst werden. Dann ab mit dieser Masse in den Spritzbeutel und die Baumeister können loslegen.
Man muss die einzelnen Bauteile für ein Knusperhäuschen aber nicht selber backen. Es kann natürlich auch gern auf einen unserer Bausätze zurückgegriffen werden. Vorbestellungen nehmen wir ab 23. November 2023 in allen Filialen entgegen. Wir backen auf Bestellung nach unserem alten Familienrezept. Da schmeckt der Lebkuchen wie von Oma – mit ganz viel Liebe gebacken.
Unsere Knusperhaus-Bausätze gibt es in drei Größen: als Krippenbausatz (1 x Grundrezept Zuckerguss), als kleines Hexenhaus (etwa 1,5 x Grundrezept Zuckerguss) und als großes Knusperhaus (etwa 2 x Grundrezept Zuckerguss).
Wir wünschen ein leckeres Vergnügen und eine besinnliche Adventszeit!